Hier finden Sie Fotos zur Studienreise nach Böhmen

... und hier geht es wieder zurück zu den Studienreisen

Bitte beachten Sie, daß ein Teil der hier gezeigten Fotos der Vorbereitungsfahrten zu dieser Reise Anfang März bzw. Mitte November aufgenommen wurden. Mitte Mai dürften auch im Böhmerwald die Bäume schon grüne Spitzen haben. 

Das Übernachtungsquartier in Tschechien ist Český Krumlov (Krumau an der Moldau) - ein wunderschönes mittelalterliches Städtchen und reicher Geschichte. Ihr Hotel liegt mitten in der autofreien Altstadt.

Ein Mäander der Moldau umschließt die Stadt; diese besondere Lage wird auch als Umlaufberg bezeichnet.

In Český Krumlov (Krumau an der Moldau) gibt es ein Moldavit-Museum. Moldavite wurden schon sehr früh mit Meteoriten-Einschlägen in Zusammenhang gebracht. Heute sind sich die Wissenschaftler sicher, dass die Moldavite mit dem Riesereignis in Zusammenhang zu bringen sind. Schon lange werden Moldavite auch als Schmucksteine verarbeitet.

Vom Schloss hoch über der Stadt Český Krumlov (Krumau an der Moldau) hat man einen schönen Ausblick - doch auch die hier angelegte Parkanlage ist attraktiv. Sie haben auf der Reise genug Freizeit, um sich neben dem Schloss auch die Museen Ihrer Wahl anzusehen (z. B. das Foto Atelier Seidel, das Stadtmuseum oder das Kunstmuseum). Die Entfernung sind allesamt nicht groß.

Natürlich kommt auch die Geologie nicht zu kurz - ein Blick aufs Straßenpflaster mit unterschiedlichen Gneisen und Graniten gehört ebenso dazu wie der Besuch im ehemaligen Graphitbergwerk.

Am Lipno (Moldau-Stausee) entlang geht es weiter nach Horní Planá (Oberplan). Das Bild wurde übrigens auf einer Vorbereitungsfahrt im März aufgenommen. Zum Reisezeitpunkt dürften auch im Böhmerwald die Bäume schon grüne Spitzen haben! Horní Planá (Oberplan) ist ein kleiner Ort, der für seinen berühmtesten Sohn ...

... Adalbert Stifter oberhalb der Stadt an einem herrlichen Aussichtspunkt ein monumentales Denkmal errichten lies. Stifter gilt als der deutschsprachige Dichter des Böhmerwaldes schlechthin. Im Ort ist ein lohnenswertes Museum eingerichtet worden. 

Der Lipno (Moldaustausee) kann bei Horní Planá (Oberplan) mit einer kleinen Fähre gequert werden. So gelangt man in die Wälder am Fuß des Plechý (Plöckenstein) und zum Schwarzenberg'schen Schwemmkanal, mit noch im 19. Jahrhundert Holz geflößt wurde. Ein weitverzweigtes Wanderwegenetz erschließt das Gebiet. 

Ein weiteres Ziel ist Kašperské Hory (Bergreichenstein), Ganz in der Nähe wurde im Mittelalter und noch bis in die frühe Neuzeit Gold abgebaut. Das prachtvolle Renaissance-Rathaus am Stadtplatz zeugt vom damaligen Wohlstand.

Nicht weit entfernt vom Moldaustausee und der tschechisch-österreichischen Grenze liegt etwas versteckt die Burg Vítkův (Wittinghausen). Nach einem kurzen Aufstieg bietet sich bei klarer Sicht ein großartiger Panoramablick über den Böhmerwald und den Moldaustausee und die österreichischen Alpen.

Zum Abschluß der Reise geht es noch nach Passau. Von der der Festung Oberhaus hat man einen schönen Blick auf die Dreiflüssestadt, denn hier fließen die schwarze Ilz und der grüne Inn in die blaue Donau. 

Danke für Ihr Interesse an der Bildauswahl zu der Studienreise nach Böhmen. Noch mehr Eindrücke erhalten Sie auf der Reise selbst ...

... und hier geht es wieder zurück zu den Studienreisen

Dr. Matthias Geyer
Geotourist Freiburg
Hansjakobstraße 54
79117 Freiburg
Tel. +49-162-40.65.416
Mail: info[ät]geotourist-freiburg.de