Hier finden Sie Fotos zur Studienreise nach Böhmen
... und hier geht es wieder zurück zu den Studienreisen
Bitte beachten Sie, daß ein Teil der hier gezeigten Fotos der Vorbereitungsfahrten zu dieser Reise Anfang März bzw. Mitte November aufgenommen wurden. Mitte Mai dürften auch im Böhmerwald die Bäume schon grüne Spitzen haben.
In Český Krumlov (Krumau an der Moldau) gibt es ein Moldavit-Museum. Moldavite wurden schon sehr früh mit Meteoriten-Einschlägen in Zusammenhang gebracht. Heute sind sich die Wissenschaftler sicher, dass die Moldavite mit dem Riesereignis in Zusammenhang zu bringen sind. Schon lange werden Moldavite auch als Schmucksteine verarbeitet.
Vom Schloss hoch über der Stadt Český Krumlov (Krumau an der Moldau) hat man einen schönen Ausblick - doch auch die hier angelegte Parkanlage ist attraktiv. Sie haben auf der Reise genug Freizeit, um sich neben dem Schloss auch die Museen Ihrer Wahl anzusehen (z. B. das Foto Atelier Seidel, das Stadtmuseum oder das Kunstmuseum). Die Entfernung sind allesamt nicht groß.
Am Lipno (Moldau-Stausee) entlang geht es weiter nach Horní Planá (Oberplan). Das Bild wurde übrigens auf einer Vorbereitungsfahrt im März aufgenommen. Zum Reisezeitpunkt dürften auch im Böhmerwald die Bäume schon grüne Spitzen haben! Horní Planá (Oberplan) ist ein kleiner Ort, der für seinen berühmtesten Sohn ...
Der Lipno (Moldaustausee) kann bei Horní Planá (Oberplan) mit einer kleinen Fähre gequert werden. So gelangt man in die Wälder am Fuß des Plechý (Plöckenstein) und zum Schwarzenberg'schen Schwemmkanal, mit noch im 19. Jahrhundert Holz geflößt wurde. Ein weitverzweigtes Wanderwegenetz erschließt das Gebiet.
Danke für Ihr Interesse an der Bildauswahl zu der Studienreise nach Böhmen. Noch mehr Eindrücke erhalten Sie auf der Reise selbst ...
... und hier geht es wieder zurück zu den Studienreisen