Alles zu Exkursionen, Führungen und Vorträgen

Unsere Angebote richten sich an alle, die sich für Geologie und Natur interessieren. Schwerpunkt bilden dabei 2- bis 4-stündige Veranstaltungen zur Geologie von Baden-Württemberg sowie mehrtägige Studienreisen, die in kleinen Gruppen von in der Regel nicht mehr als 6 Personen durchgeführt werden.

 

Alle Exkursionen und Studienreisen können Sie auch als Wunschreise buchen: Dann können Sie nach Rücksprache und Verfügbarkeit die gewählte Veranstaltung zu Ihrem Wunschzeitraum und mit Ihrer selbst zusammengestellten Gruppe durchführen.

Für alle unter 16 Jahren ist die Teilnahme in Begleitung von Erwachsenen frei (eventuelle Fahrtkosten für Transportmittel und Eintrittsgelder ausgenommen). Sollte es hiervon bei Kooperationsveranstaltungen Abweichungen geben, so wird darauf deutlich hingewiesen.

 

(Geschenk)Gutscheine in beliebiger Höhe für alle auf diesen Seiten angebotenen Veranstaltungen und Produkte finden Sie im Shop.

 

Informationen zu den speziellen und aktualisierten Angeboten für Schulausflüge finden Sie auf dieser Sonderseite.

 

Mehrmals jährlich aktualisierte Informationen zur Stadtgeologie von Freiburg finden Sie hier.

 

Weitere allgemeine Informationen zu den Exkursionen finden Sie hier.

Angebote zu den aktuellen Studienreisen finden Sie hier.

Bitte beachten Sie auch die Neuerscheinungen im Shop.

Donnerstag, 14. August 2025

Museumsführung Reutlingen: Der Schwäbische Vulkan

(Kooperationsveranstaltung mit dem Naturkundemuseum Reutlingen)

Der Vulkanismus auf der Schwäbischen Alb ist erloschen und von den zahlreichen Vulkanschloten geht keine Gefahr mehr aus. Auch im Gebiet um Reutlingen gibt es zahlreiche Zeugnisse dieser Epoche. Der Georgenberg ist sicher der wichtigste Zeuge dieser Epoche. Neben Vulkangesteinen erinnern zum Beispiel auch die Thermalsinterkalke von Böttingen ("Böttinger Marmor") oder der Kohlensäuerling von Kleinengstingen daran, dass die Schwäbische Alb - übrigens zur gleichen Zeit wie der Hegau oder der Kaiserstuhl - früher ein „heißes Pflaster“ war. 

 

Informationen und Preise: Beginn um 17 h im Eingangsbereich des Naturkundemueums Reutlingen am Weibermarkt. Teilnahme frei (Anmeldung nicht erforderlich)

Sonntag, 17. August 2025

Exkursion: Der Jusi - Wanderung durch einen Vulkanschlot

(Kooperationsveranstaltung mit dem Naturkundemuseum Reutlingen)

Der kahle Bergrücken bei Kohlberg ist in Wirklichkeit nur einer von mehr als 250 Vulkanschloten des Urach-Kirchheimer Vulkangebietes. Wie kam es zu diesem Vulkanismus und warum gerade in diesem Gebiet der Schwäbischen Alb? Haben wir heute immer noch einen Ausbruch zu befürchten? Wie hängt die gegenwärtige Erdwärmenutzung im Raum Bad Urach damit zusammen? Der teilweise steile Aufstieg wird durch einen Panorama-Rundblick auf das Vorland der Schwäbische n Alb und die Filderebene belohnt. Bei klarem Wetter ist sogar der Fernsehturm bei Stuttgart zu sehen. Botanische Erklärungen ergänzen und vervollständigen diese Führung.

 

Informationen und Preise: Treffpunkt um 14 h am Wanderparkplatz Raupental zwischen Metzingen und Kohlberg; Dauer: ca. 2 h; Unkostenbeitrag: frei; Anmeldung erforderlich im Naturkundemuseum Reutlingen unter Tel. 07121-3032022. 

Das aktuelle Veranstaltungsprogramm wird laufend ergänzt (und ggf. aktualisiert!). Die in der Vergangenheit durchgeführten Veranstaltungen finden Sie im Archiv.

Dr. Matthias Geyer
Geotourist Freiburg
Hansjakobstraße 54
79117 Freiburg
Tel. +49-162-40.65.416
Mail: info[ät]geotourist-freiburg.de

Instagram: geotourist_freiburg

UST N° DE 200 828 863