Herzlich willkommen bei Geotourist Freiburg
Herzlich willkommen bei Geotourist Freiburg

Alles zu Exkursionen, Führungen und Vorträgen ...

Unsere Angebote richten sich an Alle, die sich für Geologie und Natur interessieren. Schwerpunkt bilden dabei 2-4 stündige Veranstaltungen zur Geologie von Baden-Württemberg sowie mehrtägige Studienreisen, die in kleinen Gruppen von in der Regel nicht mehr als 6 Personen durchgeführt werden.

 

Alle Exkursionen und Studienreisen können Sie auch als Wunschreise buchen: Dann können Sie nach Rücksprache und Verfügbarkeit die gewählte Veranstaltung zu Ihrem Wunschzeitraum und mit ihrer selbst zusammengestellten Gruppe durchführen.

Für alle unter 16 Jahren ist die Teilnahme in Begleitung von Erwachsenen frei (eventuelle Fahrtkosten für Transportmittel und Eintrittsgelder ausgenommen). Sollte es hiervon bei Kooperationsveranstaltungen Abweichungen geben, so wird darauf deutlich hingewiesen.

 

(Geschenk)Gutscheine in beliebiger Höhe für alle auf diesen Seiten angebotenen Veranstaltungen und Produkte finden Sie im Shop.

 

Informationen zu den speziellen und aktualisierten Angeboten für Schulausflüge finden Sie auf dieser Sonderseite.

 

Mehrmals jährlich aktualisierte Informationen zur Stadtgeologie von Freiburg finden Sie hier.

 

Weitere allgemeine Informationen zu den Exkursionen finden Sie hier.

Angebote zu den aktuellen Studienreisen finden Sie hier.

Bitte beachten Sie auch die Neuerscheinungen im Shop.

Donnerstag, 26. Oktober 2023

Museumsführung Reutlingen: Die Versteinerungen des Schwäbischen Juras (Kooperationsveranstaltung mit dem Naturkundemuseum Reutlingen)

Jeder kennt die Ammoniten und Belemniten von der Schwäbischen Alb. Doch das Meer der Jurazeit hatte noch ganz andere Lebensräume zu bieten: Meerekrokodile, Ichthyosaurier, Seelilien und viel andere Funde sind von der Schwäbischen Alb bekannt.  Viele dieser Fossilien weisen auf ein im Vergleich mit heute  anderes Klima während der Jurazeit hin. So sind es vor allem die Korallen und Schwämme, die für den Aufbau der Riffe der Jurazeit verantwortlich sind. Zur Bildung von Riffen sind aber ganz bestimmte klimatische Voraussetzungen als heute notwendig! Tauchen Sie ein in die subtropischen Meere der Alb!

 

Informationen und Preise: Beginn um 17 h im Eingangsbereich des Naturkundemuseums Reutlingen am Weibermarkt. Teilnahme frei (Anmeldung nicht erforderlich)

Sonntag, 29. Oktober 2023

Jusi bei Kohlberg: Wanderung durch einen Vulkanschlot

(Kooperationsveranstaltung mit dem Naturkundemuseum Reutlingen)

Der kahle Bergrücken bei Kohlberg ist in Wirklichkeit nur einer von mehr als 250 Vulkanschloten des Urach-Kirchheimer Vulkangebietes. Wie kam es zu diesem Vulkanismus? Haben wir heute noch einen Ausbruch zu befürchten? Wie hängt die Erdwärmenutzung im Raum Bad Urach damit zusammen? Der teilweise steile Aufstieg wird durch einen Panorama-Rundblick auf das Vorland der Alb und die Filderebene belohnt. Bei klarem Wetter ist sogar der Fernsehturm bei Stuttgart zu sehen. Botanische Erklärungen ergänzen und vervollständigen diese Führung.

 

Informationen und Preise: Treffpunkt um 14 h am Wanderparkplatz Raupental zwischen Metzingen und Kohlberg; Dauer: knapp 2 h; Unkostenbeitrag: frei; Anmeldung erforderlich im Naturkundemuseum Reutlingen unter Tel. 07121-3032022.

Donnerstag, 16. November 2023

Museumsführung Reutlingen: Tropenmeer und Jurakalk - Riffe auf der Schwäbischen Alb

(Kooperationsveranstaltung mit dem Naturkundemuseum Reutlingen)

Text folgt

 

Informationen und Preise: Beginn um 17 h im Eingangsbereich des Naturkundemuseums Reutlingen am Weibermarkt. Teilnahme frei (Anmeldung nicht erforderlich)

Sonntag, 19. November 2023

Reutlingen-Gönningen: Kalktufflandschaft Wiesaztal

(Kooperationsveranstaltung mit dem Naturkundemuseum Reutlingen)

Text folgt

 

Informationen und Preise: Treffpunkt um 14 h am Wanderparkplatz Wiesaztal zwischen Gönningen und Genkingen; Dauer: knapp 2 h; Unkostenbeitrag: frei; Anmeldung erforderlich im Naturkundemuseum Reutlingen unter Tel. 07121-3032022.

 

 

Donnerstag, 07. Dezember 2023

Museumsführung Reutlingen: Achalm und Georgenberg - Zwei Berge, Zwei Geschichten

(Kooperationsveranstaltung mit dem Naturkundemuseum Reutlingen)

Text folgt

 

Informationen und Preise: Beginn um 17 h im Eingangsbereich des Naturkundemuseums Reutlingen am Weibermarkt. Teilnahme frei (Anmeldung nicht erforderlich)

Sonntag, 10. Dezember 2023

Albstadt-Onstmettingen: Raichberg - wo die Alb wackelt 

(Kooperationsveranstaltung mit dem Naturkundemuseum Reutlingen)

Text folgt

 

Informationen und Preise: Treffpunkt um 14 h am Wanderparkplatz Nägelehaus oberhalb von Onstmettingen; Dauer: knapp 2 h; Unkostenbeitrag: frei; Anmeldung erforderlich im Naturkundemuseum Reutlingen unter Tel. 07121-3032022.

Donnerstag, 18. Januar 2024

Museumsführung Reutlingen: Schichtstufenlandschaft Schwäbische Alb

(Kooperationsveranstaltung mit dem Naturkundemuseum Reutlingen)

Text folgt

 

Informationen und Preise: Beginn um 17 h im Eingangsbereich des Naturkundemuseums Reutlingen am Weibermarkt. Teilnahme frei (Anmeldung nicht erforderlich)

Sonntag, 21. Januar 2024

Reutlingen: Geologischer Stadtrundgang - Herkunft und Verwendung der Bausteine

(Kooperationsveranstaltung mit dem Naturkundemuseum Reutlingen)

Text folgt

 

Informationen und Preise: Treffpunkt um 14 h am Eingang des Naturkundemuseums in Reutlingen; Dauer: knapp 2 h; Unkostenbeitrag: frei; Anmeldung erforderlich im Naturkundemuseum Reutlingen unter Tel. 07121-3032022.

 

 

Das aktuelle Veranstaltungsprogramm wird laufend ergänzt (und aktualisiert!). In der Vergangenheit durchgeführte Veranstaltungen finden Sie im Archiv.

Dr. Matthias Geyer
Geotourist Freiburg
Hansjakobstraße 54
79117 Freiburg
Tel. +49-162-40.65.416
Mail: info[ät]geotourist-freiburg.de